zeit:sinn Logo
Räume Mieten Club Termine Angebote

Logosynergie / Gewaltfreie Kommunikation

Nächste Termine
Inhalte & Module

Inhalte

Wenn Sie lernen wollen,

  • wie Sie offen Ihre Meinung sagen, ohne Abwehr oder Feindseligkeit zu erwecken,
  • wie Sie potenzielle Konflikte in friedliche Gespräche umwandeln,
  • wie Sie mit Humor und Schlagfertigkeit schwierige Situationen entschärfen,
  • wie Sie über Empathie motivieren statt über Angst, Schuldgefühle oder Scham.
  • wie Sie entschieden und freundlich „Nein“ sagen können,
  • wie Sie Gedankenmuster erkennen und auflösen, die zu Ärger, Depression oder sogar Gewalt führen,
  • wie Sie klare Bitten aussprechen, anstatt Forderungen zu stellen,
  • wie Sie mehr Tiefe und Achtsamkeit in Beziehungen entwickeln.

 

Module

  • Im Einführungsworkshop lernen Sie die Grundkenntnisse der GfK.
  • In den Übungsabenden übertragen Sie Ihre Kenntnisse in Ihren Alltag.
  • In Vertiefungsworkshops, wie &dbquo;Selbstbewusst und erfolgreich kommunizieren” erweitern und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse. Diese können auch mehrmals besucht werden, da ich die Inhalte immer wieder variiere.
  • In den Intensivworkshops, wie „Wer nein sagen kann, sagt ja zu sich selbst” und „Entwaffnen mit Humor und Empathie” widmen Sie sich einem speziellen Thema, das im Zusammenspiel mit GFK behandelt und erläutert wird.
  • Im Jahrestraining Logosynergie erarbeiten Sie sich alle Tools um anschließend als Logosynergie-Coach tätig werden zu können.
  • Einzelcoachings eignen sich für die Bearbeitung komplexerer Themen.
  • Durch eine Mediation können Sie festgefahrene Konfliktsituationen entschärfen.
  • Durch Teammoderationen/Teamentwicklungsmaßnahmen entwickeln Sie einen harmonischeren Umgang und eine neue Kultur in Ihrem Arbeitsumfeld.

 

Logosynergie-Jahrestraining

Inhalte

Wie Sie durch Ihre Kommunikation mehr Wirkung erzielen, Beziehungen und Verbindungen erfolgreicher gestalten, sowie Einvernehmen zwischen allen Parteien erreichen, ist Ziel dieses Jahrestrainings. Sie richtet sich vor allem an Führungskräfte, Teamleitungen oder Lehrende und/oder Menschen, die generell viel mit anderen Menschen zu tun haben.

 

Ihr Nutzen

Über einen Zeitraum von zehn Modulen lernen, vertiefen und üben Sie verschiedene Techniken, die Ihnen helfen Ihre Kommunikation im beruflichen, wie im privaten Bereich zu optimieren. Sie …

  • erkennen, wo Sie zur Zeit stehen und wie es um Ihre Sprachmuster bestellt ist.
  • verfeinern Ihre Fähigkeiten Absprachen zu treffen, Lösungen zu finden oder Entscheidungen zu fällen, die auf Einvernehmen und Gemeinschaftlichkeit ausgerichtet sind.
  • bauen Ihre Führungsqualitäten und Einflussnahmemöglichkeiten aus.
  • lassen die Arbeit in Teams und Gruppen durch Ihre Kommunikation wirkungsvoller werden.
  • entdecken, wie Sie sich durch eine veränderte Kommunikation im täglichen Miteinander das Leben leichter machen.
  • steigern die Qualität Ihrer Verbindungen.

 

Gezielt entwickeln

Mit dem Jahrestraining können Sie gezielt an Ihren Sprachmustern und -gewohnheiten feilen und Neues dazulernen. Sie lernen ...

  • empathische Kommunikationsfertigkeiten zu vertiefen und nachhaltig zu verankern.
  • erweiterte Anwendungsmöglichkeiten.
  • angrenzende und ergänzende Aspekte und Methoden.
  • ein besseres Selbstverständnis hin zu mehr Souveränität zu gewinnen.
  • Ihre Kommunikation im Alltag erfolgreicher zu gestalten.
  • Konflikte zielführend und wertschätzend steuern.

 

Die Inhalte

Unter anderem geht es um folgende Inhalte:

  • 4-Schritte-Modell der empathischen Kommunikation vertiefen und festigen
  • Innere Haltung
  • Selbstempathie / Innere Stimme
  • Bedürfnisse / Werte / Emotionen
  • Hören / Zuhören und unterschiedliche Modelle dazu
  • Verschiedene Interventionen und Strategien kennen und anwenden lernen
  • Mediation / Beschlussfassung / Vereinbarungen
  • Humor und Schlagfertigkeit
  • Diskussionen konstruktiv kontrovers führen
  • Kontext-gerechter Einsatz der Methoden
  • Abschluß zum zertifizierten Logosynergie-Practitioner

 

Als Kommunikationscoach und -trainer, Moderator und Mediator arbeite ich seit vielen Jahren sowohl mit Gruppen wie auch mit Einzelpersonen. Aus eigenen Erfahrungen in beruflichen und privaten Kontexten kenne ich die Thematiken, die ich im Jahrestraining vermittle, selbst in der Anwendung sehr genau.

 

Preise & Anmeldung

Preise

Übungsabend

15,00€

/Abend bei flexibler Teilnahme

50,00€

Blockkarte 5 à 2 Std. mit 6 Monaten Gültigkeit

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

90,00€

eintägiger Workshop

160,00€

zweitägiger Workshop

Vertiefungs- und Intensivworkshops

90,00€

eintägiger Workshop

160,00€

zweitägiger Workshop

Jahrestraining Logosynergie

1.450,00 €

Gesamtzahlung vorab

650,00 € /Drittel

1/3 zu Beginn, weitere Drittel jeweils nach 4 Monaten

170,00€ /Monat

bei monatlicher Zahlung

 

Stimmen & Schnuppern

Schnuppern

Wer Interesse hat, mal in die GfK rein zu schnuppern, empfehle ich einen der offenen Übungsabende zu besuchen. Dort k&nnen Sie mich und meine Arbeitsweise kennen lernen.

 

Stimmen

GFK ist ein wichtiger teil meines lebens geworden. das einführungsseminar hat lust auf mehr gemacht, die übungsabende tun mir sehr gut und das GFK-Aikido-Seminar hat mir die augen geöffnet! wieviel entspannter und gelassener gehe ich momentan mit konfliktsituationen um! wie blind war ich, bin um meine probleme gekreist und habe mir selbst leid getan! schluß damit! endlich fühle ich mich frei zu entscheiden WIE ich etwas höre. HIMMLISCH! M.S.-R., Mainz

 

Es war schön, beim Übungsabend dabei zu sein und dir in deinem empathischen Ausführungen zu zu hören und davon zu profitieren. Auch erstaunt es mich immer wieder, wie mit wenigen Worten der Kern der Sache getroffen werden kann. P. H. aus Mainz

 

Mir tun die Übungsabende unwahrscheinlich gut. Ich kann sehr viel für mich mitnehmen, was mir ganz oft schon im täglichen Leben geholfen hat. Viele Dinge haben dadurch für mich einen anderen Stellenwert bekommen. Durch Aha-Erlebnisse bei Fallbeispielen habe ich viel Entlastung erfahren dürfen. In der Kommunikation mit Erwachsenen und Kindern bin ich aufmerksamer und sensibler geworden. B.H. aus Mainz

 

Finde es gut, wenn wir im Übungsabend jeweils einen Schwerpunkt haben, dann bin ich immer rausgegangen und hatte das Gefühl, wieder etwas besser verstanden zu haben. B.L. aus Mainz

 

Ich habe einiges mitgenommen, vor allem bin ich einen Schritt weiter, zu erkennen wo meine Wünsche und Bedürfnisse liegen. An der Kommunikation werde ich noch viel üben müssen, aber ich bleibe dran. S.Z. aus Frankfurt

 

Der Workshop „Wer nein sagen kann, sagt ja zu sich selbst” hat mir sehr gut gefallen! Der systematische Aufbau dieses Kurses, unterlegt mit vielen Übungen zu den verschiedenen Themen, wie z.B. Selbstwirksamkeit, Selbstachtung, Weltbild, Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse (z.B. wie übersetzte ich Gefühle in Bedürfnisse, Strategien suchen und finden, wie ich mir z. B. eines meiner Bedürfnisse erfüllen kann und welche Alternativen es gibt, was passiert, wenn ich meine Bedürfnisse und die der anderen wichtig bzw. unwichtig nehme), Wie reagiere ich empathisch mit „Nein”, Die Arbeit mit dem inneren Richter und inneren Entscheider in Form von Mediationen mit den Kursteilnehmern, an Beispielen aus dem richtigen Leben, sowie die Leichtigkeit mit der du „Streetgiraffisch” gesprochen hast, untermalt mit einer ausgeprägten Empathie, so dass ich mich zu jeder Zeit sicher und gut aufgehoben gefühlt habe, war eine große Bereicherung für mich und, wie ich gehört habe, auch für die anderen Kursteilnehmer! Der nachfolgende Ausspruch von Virginia Satir, der sehr große Bedeutung für mich hat, wurde für mich in deinem Kurs erfüllt: Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Begegnung. Dafür möchte ich dir, auch auf diesem Wege, noch einmal herzlich danken und ich freue mich schon jetzt darauf, von weiteren Kursangeboten mit dir zu hören und zu profitieren und mein Leben damit zu bereichern. Da ich gelebte GfK erfahren möchte, fühle ich mich bei dir sehr gut aufgehoben! Tausend Dank dafür :-))) H.B. aus Lich

 

Ulla Raaf

Ulla Raaf fasst verschiedene Kommunikationsmodelle unter dem Begriff Logosynergie zusammen. Sie ist Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Empathischer Coach®, Kommunikationsberaterin und -designerin, zertifizierte Familien- und Organisationsaufstellerin und NLP-Business-Master.

 

Telefon 06131 3338044 | www.ullaraaf.com

 

Impressum / Datenschutzerklärung